Lavuren
Lineamente
Radierungen
SCHWEIGER detlef
Detlef Schweiger – crossover in Lavuren, Lineamenten & Radierungen
crossover – Detlef Schweiger lässt die Elemente seiner Lavur-Bilder in sich überkreuzen, ohne dass sie sich gegenseitig komplett überdecken, da sie mehr oder weniger transparent "gemalt" sind. Die seltene Technik der reinen Tusche-Lavur hat Schweiger in den letzten zehn Jahren in einem neuen Verfahren mit handwerklicher Brillanz entwickelt und dabei eine ganz eigenständige Stilistik und Formenwelt entworfen, die zwar nicht gegenständlich ist, aber assoziationsreich an organische, tektonische und andere natürliche Strukturen erinnert. Gleiches kann man seinen großformatigen Kaltnadel-Radierungen sowie seinen Lineament-Zeichnungen entnehmen. So verschieden sie sind - und doch in ihrer Konsequenz. "aus einem Guss". Formal ergeben sich so elementare Zusammenhänge dieser drei Werkbereiche, in welchen der Künstler ebenfalls völlig eigenständige Techniken entwickelt hat, die eine Reihe Alleinstellungsmerkmale aufweisen.
© Galerie FLOX 2024
1958 | geboren in Düsseldorf, Kindheit und Jugend in Dresden, lebt und arbeitet in Dresden |
seit 2023 | Zusammenarbeit mit Galerie FLOX |
seit 2000 | Leitung des „Morphonic Lab“ Intermedia-Festival Dresden |
seit 1987 | Leitung der Künstlergruppe SARDH - Klang-Performance, Konzerte, Tonträger, Videos |
seit 1986 | freiberuflich in Dresden im Künstlerhaus Loschwitz tätig |
AUSBILDUNG / STUDIUM | |
1979-1984 | Studium der Kunsterziehung/ Gestaltungstheorie/ Malerei/Grafik Humboldt-Universität Berlin |
EINZEL- und GRUPPENAUSSTELLUNGN | |
seit 1977 | zahlreiche Einzelausstellungen, Kunstprojekte und Ausstellungsbeteiligungen weltweit / siehe Homepge des Künstlers |
PREISE & STIPENDIEN / AUSWAHL | |
2015 | Dresdner Kunst- und Wissenschaftspreis |
2010 | Preisträger “100 Sächsische Grafiken” |
2005 | Resident Zygote Press Cleveland/Ohio USA |
2002 | Stipendium Gastkünstleratelier Denkmalschmiede Höfgen-Kaditzsch |
2001 | 1. Preis "J.G.Naumann-Stele" Center Schillergalerie Dresden |
1998 | Künstlerhaus Salzburg |
1996 | Preisträger "100 Sächsische Grafiken“ |
1992 | Nominierung Villa Massimo |
1991 | Preisträger Grafikwerkstatt Dresden |
EHRENAMT | |
2008-2014 | Jurymitglied Stiftung Kunstfonds Bonn |
2004-2013 | Beirat Stiftung Sozialwerk VG Bild-Kunst |
1991-2001 | Jurymitglied Leonhardi-Museum Dresden |
seit 1991 | Galeriebeirat Kunstverein Alte Feuerwache Loschwitz Dresden |
seit 1991 | Vorstandsmitglied Künstlerbund Dresden und Sächsischer Künstlerbund |