12. - 15. Juni 2025:
Affordable Art Fair Berlin
CASAGRANDA patrizia (DE) / Urban Art - CHRISTOPH kathrin (DE) / Collage - GILLE sighard (DE) / Malerei, Grafik - HERNEDA mirsad (BiH) / Skulptur - KALLWEIT nando (DE) / Skulptur - RESTREPO juan miguel (CO) / Malerei - PETERSDORFF gudrun (DE) / Grafik - PORCU sandro (IT) / Skulptur, Grafik - SCHULZE andré (DE) / Malerei - STAUDINGER oskar (DE) / Zeichnung - WOHLFARTH tina (DE) / Mezzotinto
Codes : G-FLVE oder G-FLPD
als Aussteller Juni

Affordable Art Fair Berlin
DO 12. bis SO 15. Juni / AREBNA BERLIN, Eichenstraße 4, 12435 Berlin, Germany, Stand A9
Bitte nutzen Sie rechtzeitig die in Klammern stehenden Codes (G-FLVE oder G-FLPD) für die Buchung Ihrer FREE-Tickets zur Vernissage oder zum Late-View und zum Badeschiff (gültig für 2 Personen) über Link für FREE-Tickets FLOX ! Die Anzahl ist limitiert!
Künstler*innen 2025 - CASAGRANDA patrizia (DE) / Urban Art - CHRISTOPH kathrin (DE) / Collage, Grafik - GILLE sighard (DE) / Malerei, Grafik - HERENDA mirsad (BiH) / Skulptur - KALLWEIT nando (DE) / Skulptur - RESTREPO juan miguel (CO) / Malerei, Grafik - PETERSDORFF gudrun (DE) / Grafik - PORCU sandro (IT) / Skulptur, Grafik, Objekt - SCHULZE andré (DE) / Malerei - STAUDINGER oskar DE) / Zeichnung - WOHLFRATH tina (DE) / Mezzotinto
Alle weitern Informationen zur Messe selbst ebenfalls unter https://affordableartfair.com/fairs/berlin/.
30. Mai bis 09. Juni 2025:
"opera"
Doppelschau - SCHWEIGER Detlef (DE), Lavuren & STAUDINGER oskar (DE), Zeichnung
während der ONE WEEK SHOW Nr.3 - täglich 13:00-19:00 Uhr geöffnet
SCHWEIGER detlef & STAUDINGER oskar - Doppelschau - Lavuren & Zeichnung

ONE WEEK SHOW Nr. 3
Vernissage am FR 30. Mai 2025 / 20:00 Uhr
Künstler werden anwesend sein!
Einführung: Dr. Tina Simon / Publizistin / Leipzig
Musik: Florian Maier / Violine / Dresden
Last Day am MO 09. Juni / ab 13:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten während der ONE WEEK SHOW - täglich von 13:00-19:00 Uhr
Galerie FLOX - Obergraben 10 - 01097 Dresden / im Neustädter Barockviertel
SCHWEIGER detlef - Lavuren - Beim Nass-in-Nass-Verfahren, der fließenden Verteilung von Farben, spricht man von Lavieren. Der Künstler verwendet zum Lavieren eine selbst hergestellte Tusche. Sicher spielt auch der genaue individuelle Pinselansatz eine große Rolle. Zur Technik der Schweigerschen Lavur gehört es, die Form aus der Mitte, vom Pinsel-Ort auf eigener Grundierung mit einem ganz speziellen Wasser als Fließmittel entstehen zu lassen. Detlef Schweigers Lavuren sind Partituren einer eigenwilligen Notation, eines Systems von Zeichen einer ambienten Metasprache, das sphärische, sanfte, langgezogen strömende, verkürzte, zusammengeballte, warme Bildkompositionen erzeugt. Der Künstler und die willigen Rezipienten könnten mittels muzakalischer Klangerzeugung den Rahmen der rein bildnerischen Darstellung sprengen, die dabei als Aggregat im Sinnen eines Ganzen, aus bildnerisch nicht wirklich verbundenen einzelnen notierten Teilen, als Sound fortwirken. Die Potenz der Synästhesie, “das Hören“ von Farben und „das Schmecken“ von Tönen ist so signifikanter darstellbar. Doch deren Deutung unterliegt mehr einer physiologisch – optischen Interpretation. Ein abschließendes Zitat von Pablo Picasso sei noch erlaubt: „Es gibt Maler, die die Sonne in einen gelben Fleck verwandeln. Es gibt aber andere, die dank ihrer Kunst und Intelligenz einen gelben Fleck in die Sonne verwandeln“ – wie wahr – einfach opera.
© Auszüge aus Texten von Holger Wendland, Katalog „crossover“, Berlin, 2024
STAUDINGER oskar - Zeichnungen - Seit frühester Kindheit begleitet Oskar Staudinger das Werk Richard Wagners – eine lebenslange Faszination, die tief in seiner künstlerischen Identität verwurzelt ist. Schon früh begann er, sich mit der suggestiven Kraft von Wagners Musik auseinanderzusetzen. Die lautmalerischen Klangwelten des Komponisten eröffneten ihm imaginäre Räume, in die er sich träumend flüchtete – ferne, mythisch aufgeladene Orte jenseits des Alltäglichen. Seine erste Einzelausstellung im Jahr 2017 trug daher nicht zufällig den Titel „In fernem Land“, eine direkte Anspielung auf die gleichnamige Arie aus Wagners romantischer Oper Lohengrin. In seiner aktuellen Werkserie richtet Staudinger seinen zeichnerischen Blick auf das monumentale musikdramatische Gesamtkunstwerk Der Ring des Nibelungen. Dabei entstehen intime Arbeiten auf Papier, die sich explizit von Bühnenbildern und tradierten ikonographischen Darstellungen lösen. In kleinem Format und mit feiner Linie gehalten, bilden diese Zeichnungen eine bewusst gesetzte Gegenwelt zur überbordenden Wucht der Tetralogie. Es sind visuelle Miniaturen – poetische Verdichtungen –, die gleichsam neue Bildräume eröffnen. Sie laden zur kontemplativen Betrachtung ein und offenbaren ein vielschichtiges Wechselspiel zwischen musikalischer Inspiration, individueller Imagination und künstlerischer Reflexion. So setzen Staudingers Arbeiten nicht nur eine persönliche Auseinandersetzung mit Wagner fort, sondern bieten zugleich neue Impulse für die zeitgenössische Annäherung an den Mythos.
© Anneliese Ackermann, Radebeul, 12.04.2025
22. - 25. Mai 2025:
Affordable Art Fair Wien
CASAGRANDA patrizia (DE) / Urban Art - CHRISTOPH kathrin (DE) / Collage - GEYER thomas (DE) / Malerei - KALLWEIT nando (DE) / Skulptur - RESTREPO juan. miguel (CO) / Malerei - PORCU sandro (IT) / Skulptur, Grafik - STAUDINGER oskar (DE) / Zeichnung
Code: G-VIE25-FLO
als Aussteller Mai

Affordable Art Fair Wien
DO 22. bis SO 25. Mai / MARX HALLE, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Vienna, Austria, Stand B10
Bitte nutzen Sie rechtzeitig die in Klammern stehenden Codes für die Buchung Ihrer FREE-Tickets (gültig für 2 Personen) über Link für FREE-Tickets FLOX (G-VIE25-FLO) ! Die Anzahl ist limitiert!
Eine zweite Möglichkeit ist der Download der digitalen Eintrittskarte, die Sie beim Eingang der Messe dann als Bild per Handy bitte vorweisen Download Digitales Ticket für Handy hier!
Künstler*innen 2025 - CASAGRANDA patrizia (DE) / Urban Art - CHRISTOPH kathrin (DE) / Collage, Grafik - GEYER thomas (DE) / Malerei - KALLWEIT nando (DE) / Skulptur - RESTREPO juan miguel (CO) / Malerei, Grafik - PORCU sandro (IT) / Skulptur, Grafik, Objekt - STAUDINGER oskar DE) / Zeichnung
Alle weitern Informationen zur Messe selbst ebenfalls unter https://affordableartfair.com/fairs/vienna/.
22. März bis 17. Mai 2025:
"farbe will sein"
Gruppe international
BEYER uwe (DE) • CASAGRANDA patrizia (DE) • DIEDERICHS jörn (DE) • GEYER thomas (DE) • GROETSCHEL Thorsten (DE) • GUSKE antje (DE) • GILLE sighard (DE) • HERENDA mirsad (BiH) • KALLWEIT nando (DE) • LEWIS steve (US) • MILES devin (DE) • MÜNNICH anett (DE) • REIMANN Thomas (DE) • ROSINSKI anne (DE) • RESTREPO juan miguel (CO) • PETERSDORFF gudrun (DE) • RÖS-NICKEL petra (DE) • POPELLA stephan (DE) • PORCU sandro (IT) • SCHULZE andré (DE) • SCHWEIGER detlef (DE) • STAUDINGER oskar DE) • SWYSEN mark (BE) • TORRANO ainara (ES) • VOERKEL hendrik (DE) • WOHLFARTH tina (DE)
GRUPPE INTERNATIONAL - farbe will sein - Malerei, Grafik, Collage, Zeichnung, Skulptur, Objekt, Installation

Erster Tag SA 22. März 2025 ab 13:00 Uhr
BEYER uwe / Malerei (DE) • CASAGRANDA patrizia / Urban Art (DE) • DIEDERICHS jörn / Malerei (DE) • GEYER thomas / Malerei (DE) • GILLE sighard / Malerei, Grafik (DE) • GROETSCHEL thorsten / Malerei (DE) • GUSKE antje (DE) / Objekt • HERENDA mirsad / Skulptur (BiH) • KALLWEIT nando / Skulptur (DE) • KALLWEIT annett / Skulptur (DE) • LEWIS steve / Malerei (US) • MÜNNICH anett / Malerei (DE) • PETERSDORFF gudrun / Malerei (DE) • PORCU sandro / Objekt (IT) • REIMANN thomas / Skulptur (DE) • ROSINSKI anne / Zeichnung (DE) • RÖS-NICKEL petra / Malerei (DE) • RESTREPO juan miguel / Malerei, Grafik (CO) • POPELLA stephan / Malerei (DE) • SCHULZE andré / Malerei (DE) • SCHWEIGER detlef / Lavuren (DE) • SWYSEN mark / Objekt (BE) • STAUDINGER oskar / Zeichnung (DE) • TORRANO ainara / Malerei (ES) • VOERKEL hendrik / Malerei (DE) • WOHLFARTH tina / Grafik (DE)
Ausstellung bis SA 17. Mai 2025 geöffnet
22. März bis 17. Mai 2025:
"landinsicht"
Soloschau - CHRISTOPH kathrin, Collagen
Experimentelles, kleines Ausstellungsformat im Kabinett der Galerie / Herzliche Einladung zum "soft opening" am 22. März ab 13:00 - 17:00 Uhr (ab 14:00 Uhr und jeder vollen Stunde Führung durch die Ausstellung).
landinsicht

landinsicht / Collage
"soft opening" / erster Tag 22. März 2025 / ab 13:00 Uhr
ab 14.00 Uhr und zu jeder vollen Stunde Führung durch die Ausstellung!
CHRISTOPH kathrin – Die Werke der Künstlerin spannen einen Bogen von den Ur-Formen bildhafter Darstellung bis zum fühlbar erzählten, komplexen Geschehen. Rohstoff sind großflächige Farbabzüge, Monotypien, die auf den Spezialpapieren die Erhabenheit der Untergründe fixieren. Wenn Kathrin Christoph daraus freihändig Formen schneidet, schichtweise auf die Leinwand aufbringt und mit rein malerischen Elementen ergänzt, verbindet sie traditionelle Techniken wie Valeurmalerei und Grisaille. Stilgebend sind Kontraste. Flächen treffen auf Linien. Interventionen mit sachlichen Geometrien und zarte Lasuren machen die Werke zu Hybriden aus Grafik, Skulptur, Relief und Malerei. So kann die Künstlerin verschiedene Grundstimmungen sowie Räume mit Weite erzeugen. Meist verdichten sich die Formen zu konkreten Landschaften oder Stadtszenen, werden zu Wasser, Bergen oder Horizonten. Ihr Schaffen wird so zur komplexen Allegorie, die nach den Existenzbedingungen des Menschen fragt; nach Verbindung und Stabilität, nach Sicherheit, Sehnsucht, Geborgenheit und Gefährdung. Von der anonymen Abstraktion bis zum Herzschlag der Zuneigung sind die Werke lesbar als Daseinsformeln – und je genauer und näher man sie betrachtet, werden sie zu einer gesteigerten ästhetischen Erfahrung, schließlich zu Poesie. © (Autorin: Auszüge aus Texten von Dr. Tina Simon, Publizistin, Leipzig, 2022)
29. März bis 12. Juni 2025:
"WIeDERHALL"
Gruppenschau mit Arbeiten von CASAGRANDA patrizia (DE), NÜRNBERG anja (DE) & HERENDA mirsad (BiH)
die Eröffnungsausstellung der ELBLAND-KUNSTHALLE Riesa im ehemaligen Muskator-Geländer, Breite Straße 1, 01587 Riesa
CASAGRANDA patrizia & HERENDA mirsad - Teilnehmer Gruppenschau - Eröffnung ELBLAND KUNSTHALLE- Urban Art, Skulptur

Vernissage SA 29. März 2025 um 17:00 Uhr mit Sekt und Selters, Fingerfood und musikalischem Auftakt: Luca Stricagnoli, Gitarre
anschließend eine Gute Zeit, Besichtigung der Halle und der Arbeiten
Weiter beteiligte Künstlerin: Anja Nürnberg, Malerei
! Alle KünstlerInnen sind anwesend !
Wer leider nicht kann - die Ausstellung läuft bis DO 12.6.2025
ELBLAND KUNSTHALLE / im ehemaligen Muskator-Gelände, 01587 Riesa, Breite Straße 1
Vom Do 12.6. - SA 14.6.25 schließt sich auf der einzigartigen Elb-Terrasse unseres Kunstvereins das weltweit 1. MUSIKATOR- open – air - Festival an: Murale, Urbane, Strassen- und Industrie-Kunst, Aufführungen,Treffpunkt, Openair, Riesa.
Weitere Infos unter www.elbland-kunsthalle.de